Ich arbeite seit 10 Jahren als Veranstaltungsmoderator auf Events aus unterschiedlichen Branchen: Im Tech & Business-Bereich, in Wissenschaft & Bildung, in der Politik und in Kunst & Kultur. Die Formate reichen von der Programmmoderation über Preisverleihungen, Firmenevents und Podiumsdiskussionen bis zu Konferenzen und Festivals. Ich biete dabei Moderationen auf Deutsch und Englisch (C2) an, in Präsenz, online oder hybrid. Mein Arbeitsgebiet ist Berlin, Brandenburg und der gesamte DACH-Raum (+EU).
Der Weg dahin hat mich über ein Lehramt-Staatsexamen in Englisch & Geschichte an der Uni Freiburg, eine Ausbildung und Anstellung im dortigen Uniradio, eine Weiterbildung in Theaterpädagogik am TPZ Reutlingen und eine Weiterbildung in Kulturmanagement an der Deutschen Akademie für Management in Berlin geführt.
Neben freien Engagements und langjährigen Kooperationspartnerschaften arbeite ich gelegentlich als Moderator & Sprecher für verschiedene Medien, zuletzt für Perspective Daily in Münster und detektor.fm in Leipzig.
Dort habe ich meine Stimme u.a. dem Podcast "Zurück zum Thema" geliehen, der 2021 als "Bester Podcast" mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet wurde.
Da sich die Liebe zur Sprache bei diesen Tätigkeiten noch nicht erschöpft, schreibe ich als Autor Essays und Sachtexte. Mein literarisch-philosophischer TEDx Talk "Ein kosmischer Gedanke" war 2021 in Freiburg zu hören. 2020 erschien mein Buchdebüt "Auf sie mit Gedöns!" beim kladdebuchverlag. Im März 2025 ist mein zweites Buch "
Die Welt des Fischbrötchens" beim Hinstorff Verlag in Rostock veröffentlicht worden.