Kontakt
Porträtfoto von Moderator Gottfried Haufe in schwarz-weiß.
Gottfried Haufe
Veranstaltungsmoderator

Fortbildung: Event mit Wirkung

Nur etwa jede vierte Veranstaltung schafft es, ihr Potenzial auszuschöpfen und das Publikum zu begeistern! Ein begeistertes Publikum definiere ich als eine Gruppe Menschen, die informiert, emotional berührt und unterhalten wurde, das nächste Mal wiederkommen würde und seinem Umfeld positiv davon berichtet. Das ist meine Erkenntnis nach knapp zehn Jahren als Veranstaltungsmoderator in ganz unterschiedlichen Branchen.

Ausgangslage

Meine These

Nur 1 von 4 Veranstaltungen ist sowohl kurzweilig, informativ als auch relevant und schafft es zugleich, das selbstgesteckte Ziel effizient und nachhaltig zu erreichen. 

Kürzungen

Geringere Budgets, Haushalte und Fördergelder für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Soziales sorgen für Sparsamkeit und Notwendigkeit von Effizienz.

Konkurrenz

Immer zahlreichere Freizeitangebote und Möglichkeiten erschweren dem Zielpublikum die Auswahl und den Veranstaltenden die Adressierung.

Nutzungsverhalten

Immer stärker individuell zugeschnittene Freizeitaktivitäten (Musik, TV, Social Media) verändert die Erwartungshaltung des Publikums.

Eventisierung

Der starke Fokus auf Unterhaltung in vielen Lebensbereichen inkl. kürzerer Aufmerksamkeitsspanne verändert ebenfalls die Erwartungshaltung.

Was können wir tun?

Mein Angebot:

In dieser Online-Fortbildung berichte ich aus der Pespektive eines Veranstaltungsmoderator mit knapp zehn Jahren Erfahrung. In dieser Tätigkeit bin ich in vielen unterschiedlichen Branchen unterwegs, von kommunaler bis internationaler Politik über Business im B2B-Bereich sowie Tech & Innovation, der Kulturszene und den Universitäten.

10 Stellschrauben

Ich erkläre anhand von 10 praktischen Aspekten, wie sich aus meiner Sicht die Planung und Durchführung vieler Veranstaltungen verbessern lässt. Viele Beispiele aus der Praxis sollen den veranstaltenden Einrichtungen helfen zu verstehen, wie sie ihre Zeit und Energie sinnvoll und nachhaltig einsetzen können, um das Zielpublikum effektiv zu erreichen und zu binden.

Beispiel: Design

Wir besprechen, was das Design der Werbung, Logos und der Webseite mit der Zielgruppe zu tun hat.

Beispiel: Sitzordnung

Wir schauen uns an, welchen Einfluss die Auswahl des Ortes und die Anordnung der Stühle auf die Veranstaltung haben.

Beispiel: Moderation

Wir beleuchten die Bedeutung und die Notwendigkeit der Moderation für eine gelungene Veranstaltung.

Beispiel: Länge

Wir überlegen, welche Länge Veranstaltungen heutzutage sinnvollerweise haben sollten und welche Pausen praktisch sind.

Das erwartet Sie:

Im Wechsel mit dem theoretischen Input analysieren die Teilnehmenden mögliche Lösungsansätze und tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Herausforderungen mit den behandelten Aspekten aus. So können alle Beteiligten von den Erfahrungen der anderen profitieren.

Zu einem zweiten optionalen Termin der Fortbildung nach rund vier Wochen kommen die Teilnehmenden erneut zusammen, tauschen sich über ihre jüngsten Veranstaltungen aus und berichten von den Erfahrungen, die sie mit den diskutierten 10 Punkten während der jüngsten Planung und Durchführung gemacht haben.

Den Abschluss des zweiten Termins bildet ein kleines Moderationstraining mit einigen praktischen Tipps, wie auch unerfahrenen Menschen eine gute Moderation gelingen kann.

Für wen ist die Fortbildung gedacht?

Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Personen, die im Veranstaltungsbereich tätig sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie regelmäßig Events organisieren oder vielleicht nur 1x pro Jahr. Die behandelten Themen werden vor allem für Menschen spannend sein, die keine professionellen Veranstalter:innen sind.

Ob Sie an einer Universität arbeiten, einen Buchladen führen, für ein Ministerium tätig sein oder ein B2B-Festival organisieren: Sie sind herzlich eingeladen, mit mir und den anderen Teilnehmenden in den Austausch zu treten.

Interesse?

Melden Sie sich gerne direkt über das untenstehende Kontaktfeld verbindlich an. Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie alle Informationen rund um die Online-Fortbildung. Sobald die Mindestanzahl an Teilnehmenden für den entsprechenden Termin erreicht ist, erhalten Sie per Mail eine Rechnung.

Preis pro Teilnehmer/in: 

1. Termin + 2. (optionaler) Termin: 130€ netto.
Nur 1. Termin: 90€ netto.

Nächste Termine:

16. September 2025, 09-11 Uhr
+
17. Oktober, 10-11.30 Uhr (optional)

via Microsoft Teams Events

Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Sie eine Checkliste mit den 10 zentralen Aspekten der Fortbildung sowie bei Bedarf eine schriftliche Teilnahmebestätigung.

Bei Fragen melden Sie sich gerne: info@gottfried-haufe.com

    Kontakt

    Postadresse:
    Gottfried Haufe
    Dahlienweg 8
    14552 Michendorf

    Büroadresse:
    Dortustraße 46
    14467 Potsdam
    0173 6387252
    info@gottfried-haufe.comJetzt anfragen

    Find me here:

    Mein neues Buch:

    Mehr Infos
    cross