Politik in Watte gepackt: 30 Jahre Mauerfall

Politik und Kultur

Politik in Watte gepackt:
30 Jahre Mauerfall


"Politik in Watte gepackt" ist eine politische Kulturveranstaltungsreihe mit einer einfachen Aussage:
Wir haben Lust, uns in sanfter Atmosphäre mit Politik und Geschichte zu beschäftigen.
In Expert*innengesprächen mit Prof. Wolfgang Essbach, Suse Kessel und Jonas Brückner gab es bei dieser Ausgabe der Reihe verschiedene Sichtweisen auf die Zeit der Berliner Mauer und den Mauerfall 1989 zu hören:
Ein linker Soziologe in der BRD, eine Zeitzeugin aus der DDR und ein Historiker im Forschungsprojekt zum Erbe von 1989.
"Jeder, der es riskiert, wieder eine Diktatur zuzulassen, auch nur ansatzweise, der hat auch diese kurze deutsche Geschichte nicht kapiert."

Suse Kessel
Für die Kunst haben "Eucalypdos", Jess Jochimsen und "Heirs to the Wild" mit Musik und Kabarett sowie Julia Bernard und Jürgen Oschwald mit der Performance "1/2" zum Thema Grenzen und Grenzenlosigkeit gesorgt.
Ein großer Dank geht an die Kooperationspartner*innen von der Landeszentrale für politische Bildung, dem Colloquium politicum der Uni Freiburg, dem Carl-Schurz-Haus, dem Kulturamt der Stadt Freiburg sowie dem Café POW.

Und ein riesiger Dank für euer großes Interesse!
Schön, dass ihr mit uns an den 09.11.1989 erinnert habt.

Fotos: Klaus Polkowski.

Zum Nachhören:


Kooperationspartner:innen

Zurück zum Portfolio
Du liebst es, Post zu bekommen? Aber nicht häufiger als 4x im Jahr?
Ich auch. Dafür ist der Newsletter gedacht.