Und zwar ein Podcast für Fußball & Kultur. Also absolut relatable für jede/n für euch, haha.
Was die beiden Sachen miteinander zu tun haben? Eine ganze Menge. Genau darum geht es.
Fußball ist aktuell und ständig in Bewegung.
Fußball ist allgemeingültig und weitreichend.
Fußball ist ein Barometer für gesellschaftliche Entwicklungen und menschliche Eigenschaften.
Nur um den letzten Spieltag geht es meinem werten Kollegen Maximilian Blom und mir dabei aber nicht.
Wir wollen ergründen, was das Spiel mit dem ”realen Leben” zu tun hat und was dessen Erfolg über uns alle aussagt:
Wo überschneidet sich die Welt des Fußballs mit Politik, Geschichte, Soziokultur oder Literatur und Musik?
Was können wir von der Psychologie von Leistungssportler:innen lernen?
Und warum ist der Sport am Ende des Tages doch so erfolgreich, unabhängig von der großen Medienmaschinerie?!
Einmal wöchentlich (dienstags) suchen wir nach Antworten auf diese und andere Fragen. Dabei kommen aber natürlich auch Kommentare auf den vorigen und den kommenden Spieltag nicht zu kurz.
Schaltet euch rein zum Mittelfeldgeplänkel bei Spotify, Apple Podcast oder wo immer ihr sonst so eure Podcasts hört.